Ihre Kennzahlen sehen nicht gut aus? Hier lernen Sie, typische Probleme zu erkennen und erhalten konkrete, umsetzbare Tipps zur Verbesserung Ihrer Website.
Vom Problem zur Lösung: Ein Leitfaden für Optimierer
Die Web-Analyse ist wie Detektivarbeit. Eine einzelne Kennzahl ist nur ein Hinweis. Erst wenn Sie mehrere Hinweise kombinieren, erkennen Sie ein Muster und können die Ursache eines Problems finden. Diese Seite hilft Ihnen dabei.Wir haben die häufigsten “Problem-Muster” gesammelt und geben Ihnen eine Checkliste mit möglichen Ursachen und konkreten Handlungsempfehlungen an die Hand.
Eine hohe Absprungrate bedeutet, dass Besucher Ihre Seite betreten und sofort wieder verlassen, ohne eine zweite Seite zu besuchen.
Mögliche Ursachen (Die Diagnose):
Falsche Erwartungen: Der Inhalt Ihrer Werbeanzeige oder Ihres Google-Eintrags passt nicht zum Inhalt der Landing Page.
Langsame Ladezeit: Die Seite braucht länger als 3-4 Sekunden zum Laden.
Unklare Botschaft: Besucher verstehen nicht innerhalb von 3 Sekunden, was Sie anbieten.
Schlechtes Design / UX: Die Seite ist unübersichtlich, nicht für Mobilgeräte optimiert oder schwer lesbar.
Handlungsempfehlungen (Die Behandlung):
✅ Message Matching prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Überschrift Ihrer Landing Page exakt die Botschaft der Anzeige widerspiegelt.
✅ Ladezeit testen: Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Geschwindigkeit Ihrer Seite zu analysieren und Bilder zu komprimieren.
✅ 3-Sekunden-Test: Bitten Sie eine Person, die Ihre Seite nicht kennt, sie sich 3 Sekunden anzusehen. Fragen Sie sie danach, worum es auf der Seite geht.
✅ Call-to-Action (CTA) optimieren: Platzieren Sie Ihren wichtigsten Button prominent und “above the fold” (im sichtbaren Bereich ohne Scrollen).