Richtwerte für kommerzielle Seiten (Shops, SaaS, Lead-Gen)

Eine kommerzielle Website ist erfolgreich, wenn sie Besucher dazu bewegt, eine gewünschte Aktion auszuführen: ein Produkt kaufen, sich registrieren oder Kontaktdaten hinterlassen. Jede Kennzahl sollte im Licht dieses Ziels – der Conversion – betrachtet werden.
Die Absprungrate ist hier kritisch! Anders als bei einem Blog bedeutet ein Absprung auf einer kommerziellen Seite fast immer einen verlorenen Kunden oder Lead. Die Optimierung dieser Kennzahl hat daher hohe Priorität.

Absprungrate (Bounce Rate)

WertEinordnung
> 60%Alarmierend: Ihre Seite verliert die Mehrheit der potenziellen Kunden sofort. Dringender Handlungsbedarf.
40% - 60%Optimierungsbedarf: Ein häufiger, aber nicht idealer Bereich. Analysieren Sie die Einstiegsseiten.
< 40%Gut bis Ausgezeichnet: Ihre Seite ist relevant und lädt zum Weitermachen ein.

Conversion Rate (gemessen als Event)

Die wichtigste Kennzahl. Sie ist stark branchen- und preisabhängig, aber es gibt allgemeine Richtwerte.
WertEinordnung
< 1%Optimierungsbedarf: Es gibt erhebliche Hürden im Kauf- oder Anmeldeprozess.
1% - 3%Durchschnittlich: Ein typischer Bereich für viele E-Commerce-Shops.
> 3%Gut bis Ausgezeichnet: Ihr Angebot und die User Experience sind sehr überzeugend.

Nutzerflüsse (User Journeys)

Hier gibt es keine harten Zahlen, sondern Muster, auf die Sie achten sollten:
  • Guter Pfad: Startseite -> Kategorie -> Produktseite -> Warenkorb -> Checkout (wenige, logische Schritte).
  • Schlechter Pfad: Produktseite -> Startseite -> Suche -> Produktseite. Dies deutet auf Verwirrung oder fehlende Informationen hin.
  • Achten Sie auf Abbrüche: Analysieren Sie im Nutzerfluss-Graphen, an welchem Schritt die meisten Nutzer aussteigen. Ist es die Versandkosten-Seite? Der Registrierungszwang?

Was tun, wenn meine Werte abweichen?

  • Hohe Absprungrate?
    • Klare Value Proposition: Ist innerhalb von 3 Sekunden klar, was Sie anbieten und warum es gut ist?
    • Trust-Signale: Zeigen Sie Kundenbewertungen, Sicherheits-Siegel und bekannte Zahlungsanbieter.
  • Niedrige Conversion Rate?
    • Vereinfachen Sie Formulare: Fragen Sie nur die nötigsten Informationen ab.
    • Call-to-Action (CTA): Ist Ihr “Kaufen”- oder “Anmelden”-Button klar sichtbar und verständlich?
    • Mobile Optimierung: Über 50% der Käufe finden mobil statt. Testen Sie den gesamten Prozess auf einem Smartphone.