Der Hauptgraph: Visuelle Analyse über Zeit

Das Herzstück des Dashboards ist der interaktive Liniengraph. Er visualisiert die Entwicklung einer ausgewählten Hauptkennzahl über den gewählten Zeitraum und vergleicht sie mit einem vorherigen Zeitraum (gestrichelte Linie). Die im Graphen dargestellte Hauptkennzahl ist interaktiv. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Namen der Kennzahl (im Screenshot z.B. neben Durchschn. Besuchszeit), um eine andere Metrik für die Visualisierung auszuwählen. Ihnen stehen dabei folgende Messwerte zur Verfügung:
  • Besucher
  • Aufrufe
  • Sitzungen
  • Engagement Rate
  • Absprungrate
  • Durchschn. Besuchszeit
  • Events: Eine Zählung aller benutzerdefinierten Ereignisse. (Mehr dazu auf unserer Seite zum Thema Events).

Die Kennzahlen-Karten (KPIs)

Über dem Hauptgraphen finden Sie vier essenzielle Kennzahlen (Key Performance Indicators), die Ihnen einen schnellen, statischen Überblick über die Performance geben.
  • Besucher: Die Anzahl der einzigartigen Nutzer, die Ihre Seite besucht haben.
  • Aufrufe: Die Gesamtzahl der Seiten, die von allen Besuchern aufgerufen wurden.
  • Absprungrate: Der prozentuale Anteil der Besuche, bei denen nur eine einzige Seite aufgerufen wurde.
  • Durchschn. Besuchszeit: Die durchschnittliche Dauer, die ein Besucher auf Ihrer Website verbracht hat.

Detail-Widgets: Woher kommen Ihre Besucher?

Unterhalb des Hauptgraphen finden Sie eine Reihe von Widgets, die Ihnen detailliertere Einblicke in verschiedene Dimensionen Ihres Traffics geben: Top Seiten, Top Quellen, Top 5 Länder, Top 5 Browser und Gerätetypen.

Filter- und Anpassungsmöglichkeiten

Das Dashboard ist vollständig anpassbar. Die Filterleiste am oberen Rand der Seite und die interaktiven Widgets bieten Ihnen dazu mehrere mächtige Werkzeuge.
  • Zeitraum wählen: Definieren Sie den Analysezeitraum über vordefinierte Optionen (Letzte 24 Stunden, Letzte 7 Tage etc.) oder einen benutzerdefinierten Zeitraum im Kalender.
  • Granularität & Vergleich: Ändern Sie die zeitliche Granularität des Graphen (z.B. stündlich, täglich) und den Vergleichszeitraum über das Dropdown-Menü (standardmäßig Heute).
  • Segmente erstellen: Mit der Schaltfläche + Filter können Sie komplexe Filter erstellen, um die Daten nach spezifischen Kriterien zu segmentieren (z.B. Länder ist Deutschland).
  • Interaktives Filtern per Klick: Der schnellste Weg zu filtern. Klicken Sie einfach auf einen beliebigen Wert in einem der Detail-Widgets (z.B. auf eine URL in “Top Seiten” oder ein Land in “Top 5 Länder”), um das gesamte Dashboard sofort nach diesem Wert zu filtern. Der Filter wird automatisch zur Filterleiste hinzugefügt.

FAQ

Warum steht in der Trend-Spalte manchmal “Neu”? “Neu” wird angezeigt, wenn für eine bestimmte Quelle oder Seite im Vergleichszeitraum keine Daten vorhanden waren. Das ist oft bei neuen Marketingkampagnen oder neu veröffentlichten Inhalten der Fall.