Die Filterleiste ist in drei logische Bereiche unterteilt, um eine intuitive und effiziente Bedienung zu gewährleisten.

1. Der obere Bereich: Standardfilter & Steuerung

Ganz oben in der Leiste finden Sie die grundlegenden Steuerelemente:
  • ”+ Filter”-Button: Ein Klick auf diesen Button öffnet ein Dropdown-Menü, aus dem Sie Standardfilter wie URL, Seitentitel, Referrer, Land und weitere auswählen können. Dies ist der Ausgangspunkt für die Erstellung einfacher, bedingungsbasierter Filter.
  • Schließen-Button (X): Mit diesem Button können Sie die Filterleiste jederzeit ausblenden.

2. Der mittlere Bereich: Filter-Management

Dieser Bereich ist der Verwaltung Ihrer gespeicherten Filter und Nutzergruppen gewidmet.
  • Kategorie-Dropdown: Hier können Sie zwischen verschiedenen Kategorien wie Favourites, User Groups, Conversion Goals und Custom wechseln, um Ihre gespeicherten Filter zu organisieren.
  • Speichern-Button (Ordner-Symbol): Wenn Sie eine Filterkonfiguration im unteren Bereich erstellt haben, klicken Sie auf dieses Symbol, um sie zu speichern. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihrer Konfiguration einen Namen, eine Beschreibung und eine Kategorie zuweisen können.
  • Bearbeiten-Button: Dieser Button öffnet ein Modal, in dem Sie alle Ihre gespeicherten Filter per Drag-and-Drop verwalten, neu anordnen oder anderen Kategorien zuweisen können.

3. Der untere Bereich: Spezialfilter

Dies ist das Herzstück der Filterleiste. Hier finden Sie eine Liste von vordefinierten und anpassbaren Spezialfiltern, die es Ihnen ermöglichen, komplexe Nutzersegmente mit wenigen Klicks zu erstellen. Sie können mehrere dieser Filter gleichzeitig aktivieren, um Ihre Analyse weiter zu verfeinern.